- Bengalischer Meerbusen
Bengalischer Meerbusen, Teil des Ind. Ozeans zwischen Vorder- und Hinterindien.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Bengalischer Meerbusen, Teil des Ind. Ozeans zwischen Vorder- und Hinterindien.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Bengalischer Meerbusen — Bengalischer Meerbusen, Theil des Indischen Oceans, zwischen Vorder u. Hinter Indien, hat (bes. an den Ufern) viele Inseln (Nikobar, Andaman, Mergui, Cheduba u.a.), macht, außer den Mündungen der Flüsse, wenig Busen. Zur Schifffahrt tragen eine… … Pierer's Universal-Lexikon
Bengalischer Meerbusen — Lage des Golf von Bengalen Der Golf von Bengalen ist ein nordöstliches Randmeer des Indischen Ozeans mit einer Fläche von rund zwei Millionen km². Er trennt die Landmasse des indischen Subkontinents von der Halbinsel Hinterindien. Der Golf von… … Deutsch Wikipedia
Chatham Inseln — (spr. Tschättäminseln), 1) zur Andamangruppe (Bengalischer Meerbusen, Südasien) gehörig, darauf Port Cornwallis, von den Engländern besetzt; 2) Gruppe im O. von Neu Seeland. Früher bildete sich eine Gesellschaft in Hamburg zur Colonisation… … Pierer's Universal-Lexikon
Flat — Flat, 1) Cap der Südküste der großen Sundainsel Sumatra (Südasien); 2) zwei kleine Inseln nordwestlich von Sumatra; 3) Insel westlich der Landenge Krah im Merguiarchipel (Bengalischer) Meerbusen, Westküste von Hinterindien; 4) (F. [335] Holm),… … Pierer's Universal-Lexikon
Georgenkanal — Georgenkanal, 1) Meerenge zwischen England u. Irland, bildet den südlichen Ausgang des Irischen Meeres; 2) zwischen den beiden Inseln Groß u. Klein Nikobar (Bengalischer Meerbusen), sehr gefahrvoll zu befahren; 3) im Archipel Neu Britannien … Pierer's Universal-Lexikon
Landfall — Landfall, eine der nördlichsten Inseln im Andamanarchipel (Bengalischer Meerbusen) … Pierer's Universal-Lexikon